
Diese Woche ist unter anderem folgendes Thema im Plenum:
Bauen mit Holz: Nachhaltig in die Zukunft – Holzverfügbarkeit sicherstellen
Die Corona-Pandemie, Waldbrände und die starke internationale Holznachfrage haben den Weltmarktpreis für Holz ansteigen lassen. Deutschland gehört zu Europas größten Holzproduzenten und dem Werkstoff Holz kommt eine große ökologische und klimapolitische Bedeutung zu. In einem gemeinsamen Antrag möchten CDU und FDP den Bau mit Holz und das nachhaltige Bauen noch stärker in den Fokus des Bauwesens rücken und so auch das Interesse der Menschen steigern. Förderprogramme sollen ausgebaut und fortgesetzt werden, um das Bauen mit Holz für den privaten als auch den öffentlichen Bereich attraktiver zu gestalten. Bestehende Maßnahmen in der Holzwirtschaft (z.B. Waldpakt, FöRL Extremwetterfolgen) sollen weiter vorangetrieben werden, um den Einsatz des Rohstoffes Holz im Baubereich zu steigern und gemeinsam mit Innungen und Fachverbänden Normen und Standards im Holzbau zu überprüfen, um die Verwendung von geringfügig borkenkäfergeschädigtem Holz zu ermöglichen.
Kinder und Jugendliche gegen die Gefahren im Internet sensibilisieren und stark machen
Das Smartphone ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und ständiger Begleiter – auch für Kinder und Jugendliche. Mit gezielten Angeboten für Eltern, Lehrkräfte und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe soll über die Gefahren in der online Welt noch besser aufgeklärt werden, z. B. mit einem Projekttag zum Kinder- und Jugendschutz im Internet an allen Schulen. Die bestehenden Angebote „Internet ABC“, „Klicksafe“ und „Eltern und Medien“ sollen in den Schulen bekannter gemacht und ausgebaut werden. Und es gilt zu prüfen inwieweit Best Practice-Beispiele an Schulen für den Kinder- und Jugendschutz im Internet sowie einer entsprechenden Elternberatung eingesetzt werden können.
Rechtssicherheit für Kommunen schaffen und Naturerlebnis durch freien Gewässerzugang ermöglichen
Der freie Zugang zu Gewässern wird vieler Orts wieder möglich gemacht. Dabei müssen die Kommunen immer verschiedene Haftungs- und Kostenrisiken im Blick behalten. Deswegen fordern die Landtagsfraktionen der CDU und FDP vor Ort Rechtssicherheit für die Verantwortlichen zu schaffen und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung von Badestellen ergreifen zu können, damit das Erleben von Natur und Landschaft auch mit freiem Zugang zu Gewässern sicher möglich ist.
Empfehlen Sie uns!