Aufgewachsen mit vier Geschwistern, Eltern und Großeltern auf einem Bauernhof im Bad Berleburger Ortsteil Sassenhausen. Zudem besaß meine Mutter ein Lebensmittelgeschäft und mein Vater eine Werkstatt für Forst- und Gartentechnik.
Erlernter Beruf: Schornsteinfegerin Weitere Ausbildung und ausgeübter Beruf: Examinierte Physiotherapeutin
seit 2009 Ortsvorsteherin in Sassenhausen seit 2014 Ratsmitglied und bis 2020 2. stellv. Bürgermeisterin von Bad Berleburg seit 2017 Stellvertretende Vorsitzende CDU-Kreisverband Siegen-Wittgenstein seit 2019 Stellvertretende Vorsitzende CDU-Bezirksverband Südwestfalen seit 2020 1. stellv. Bürgermeisterin von Bad Berleburg seit Oktober 2021 Beisitzerin CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen seit Mai 2022 Beisitzerin im Bundesvorstand der CDA und Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU Landtagsfraktion
seit 2017 Abgeordnete des Landtages NRW
Ausschüsse: Arbeit, Gesundheit und Soziales (ord. Mitglied) Unterausschuss Covid-19-Pandemie des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales (ord. Mitglied) Haushaltskontrolle (ord. Mitglied) Digitalisierung und Innovation (ord. Mitglied) Verkehrsausschuss (stellv. Mitglied) Frauen und Gleichstellung (stellv. Mitglied) Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (stellv. Mitglied) Stiftungsrat Wohlfahrtspflege (stellv. Mitglied) ESF-Begleitausschuss (stellv. Mitglied) WDR Rundfunkrat (stellv. Mitglied) Enquetekommission - Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen (ord. Mitglied) (2018-2020)
Meine Themen
Eine starke Region mit Zukunft benötigt auch eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Wir werden die medizinische und pflegerische Versorgung in Wohnortnähe sichern und modern ausbauen. Wir brauchen eine aktive Wirtschaftsförderung, die zusammen mit unseren Städten und Gemeinden vor Ort für Ausbildungs- und Arbeitsplätze sorgt. So können wir den Wirtschaftsstandort Siegen-Wittgenstein weiter stärken. Das alles geht nicht ohne leistungsstarke Datennetze und ein belastbares Verkehrsnetz. Wir brauchen mehr Tempo bei der Planung, der Genehmigung und dem Bau von Straßen, Brücken und Radwegen. Die Route 57 wird Wittgenstein effizient an die Autobahn anbinden und für spürbare Entlastungen der vom Lärm und Feinstaub belasteten Anwohnerinnen und Anwohner sorgen. Die Bekämpfung von Kindesmissbrauch muss vorangetrieben werden. Die Polizei muss weiter gestärkt und noch besser ausgerüstet werden. Der Wald ist der beste Klimaschützer und braucht dringend unsere Hilfe. Eine gesunde Umwelt und eine intakte Landschaft verbessern nicht nur unseren Lebensraum, sondern haben großes Potential für den Tourismus. Kitas, Schulen und das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Menschen in Siegen-Wittgenstein müssen gefördert und entwickelt werden, damit unsere Heimat lebenswert bleibt!
Für ein sicheres, nachhaltiges, modernes, solidarisches und starkes Siegen-Wittgenstein. Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen bei der Landtagswahl am 15. Mai.
Ihre Anke Fuchs-Dreisbach
Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen auf mich zu zukommen! Telefonisch unter 02751 / 44 58 525 oder per Mail an anke.fuchs-dreisbach [at] landtag.nrw.de.