
Mit den Mitteln wird ein wichtiger Finanzierungsabschnitt der Stadtentwicklung vorangebracht – insbesondere für die Aufwertung von öffentlichen Plätzen und Grünanlagen im Stadtzentrum.
Gefördert werden unter anderem die Gestaltung der Hufeisenparks, des Hufeisenplatzes sowie der Siegterrasse. Darüber hinaus fließt die Förderung auch in Planungsmaßnahmen für zentrale Orte wie den Rathausplatz, die Talstraße, die Lahnstraße und die Keilergasse.
Dazu erklärt die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach:
„Die Städtebauförderung ist ein starkes Instrument für lebendige und lebenswerte Innenstädte. Ich freue mich sehr, dass Netphen in diesem Jahr in besonderem Maße profitiert. Die geplanten Maßnahmen stärken nicht nur das Stadtbild, sondern auch das soziale Miteinander – denn moderne und attraktive öffentliche Räume laden zum Verweilen, Begegnen und Leben ein. Die Förderung aus Düsseldorf ist ein gutes Signal für unsere Region.“
Insgesamt stellen Land und Bund in diesem Jahr rund 302 Millionen Euro für die Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Unterstützt werden dabei 133 Projekte landesweit – vom Umbau zentraler Plätze bis zur Sanierung historischer Bausubstanz.
Die Städtebauförderung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land und Kommunen und trägt seit über 50 Jahren zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden bei. Ziel ist es, Städte als attraktive Lebensräume zu gestalten und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Empfehlen Sie uns!