Unterwegs mit der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel e.V.

28.02.2023

Heimische Abgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach macht sich ein Bild vor Ort

Um 7:00 Uhr morgens am Freitag treffen sich die Ehrenamtler der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel, um die Lebensmittel für die Ausgabe am Mittag an die Abholer vorzubereiten. Vier Fahrer gehen mit zwei Kühlfahrzeugen (eines wurde kürzlich neu angeschafft) auf Tour, um Waren von den Lebensmittelhändlern einzuholen. Diesmal mit dabei die heimische Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach.
„Es ist mir wichtig, wirklich zu wissen, wovon wir reden, wenn wir über die Arbeit der Tafeln sprechen. Die schwarz-grüne Koalition in NRW hat für den Winter ein Förderprogramm für Tafeln aufgestellt und in diesem Zuge ist die Wichtigkeit dieser Einrichtung einmal mehr in den Fokus gerückt.“, beschreibt Anke Fuchs-Dreisbach ihr Interesse.
Gemeinsam mit Rainer Womelsdorf, der die Tafel im Fahrdienst unterstützt und anschließend die Lebensmittelausgabe begleitet, und Janis Schuischel, der vor Beginn des anstehenden Studiums gerne die Zeit für das Ehrenamt bei der Tafel nutzt, fuhr Fuchs-Dreisbach die „Erndtebrücker Tour“ mit und sammelte Lebensmittel in diversen Stationen ein. „Anke war nicht nur Begleitung, sie hat auch sofort mit angepackt. Die Fahrten zwischen den Stationen konnten wir für Gespräche nutzen. Es freut mich zu hören, dass die Landesregierung die Wichtigkeit der Tafeln anerkennt und unterstützt. Schön, dass sich die heimische Abgeordnete nicht nur auf ein Foto stellt, sondern mithilft und diverse Aufgaben an diesem Tag übernommen hat“, freut sich Rainer Womelsdorf. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel äußerten sich Magdalene Metting und Nina Schorge erfreut darüber, dass sich Anke Fuchs-Dreisbach vor Ort um die Belange der Tafel kümmert und sehen sich dadurch im Landtag NRW gut vertreten.
In Erndtebrück, der zweiten Ausgabestelle der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel und vorletzte Station der Erndtebrücker Tour, informierte sich Anke Fuchs-Dreisbach über die Besonderheiten einer relativ kleinen Ausgabestelle einer Tafel.
Nach dem Abladen und Sortieren der Ware in Bad Berleburg half Fuchs-Dreisbach den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen im Gebäude des DRK bei der Ausgabe. „Es war nicht mein erster Besuch bei einer Tafel, aber das erste Mal, dass ich so mithelfen konnte. Es hat mich sehr gefreut und mein Respekt für das dortige ehrenamtliche Engagement ist einmal mehr gewachsen. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken und werde mich auch weiter für eine Unterstützung der Tafeln einsetzen.“, zieht Anke Fuchs-Dreisbach ein Fazit ihres Einsatzes. 
Die heimischen Tafeln verzeichnen seit Monaten einen Mehrbedarf aufgrund von gestiegener Anzahl an Abnehmern. Diesem versucht die hiesige Tafel zu begegnen und hat nun begonnen auch wieder eine Ausgabe am Donnerstag anzubieten. Dazu benötigten wir aber weitere Ehrenamtliche Helfende, die uns herzlich willkommen sind. Nähere Informationen, auch zu Spenden, finden Sie auf der Homepage der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel: https://bad-berleburg-erndtebruecker-tafel.de/