
Es ist großartig, wie viele Menschen es in Nordrhein-Westfalen gibt, die Verantwortung für Denkmäler übernehmen und so unsere Geschichte erlebbar für nachfolgende Generationen halten. Dieses Engagement unterstützen wir im Land nach Kräften: Von 2017 bis jetzt haben wir mit 88,5 Millionen Euro fünfmal so viel Geld für die Denkmäler in NRW bereitgestellt wie die rot-grüne Vorgängerregierung. Mit dem erst kürzlich verabschiedeten Denkmalschutzgesetz haben wir das Jahrzehnte alte Recht an die modernen Herausforderungen wie Barrierefreiheit und Klimaschutz angepasst, den Schutz von Garten- und Bodendenkmälern gestärkt. Das aktuelle Denkmalförderprogramm 2022 ist erneut ein deutliches Signal, dass wir den kulturellen Beitrag der Denkmalpflege wertschätzen. Damit machen wir das kulturelle Erbe unserer Heimat fit für die Zukunft.
Für die Kommunen im nördlichen Siegerland und Wittgenstein heißt das:
Bad Berleburg: 5.000 € Pauschalmittel
und zwei private Empfänger erhalten insgesamt 92.213 €
Bad Laasphe: 20.000 € Pauschalmittel
und 51.150 € für die Ev. Kirchengemeinde der Ev. Stadtkirche Bad Laasphe zur Restaurierung des historischen Gewölbes
Erndtebrück: 2.900 € Pauschalmittel
Hilchenbach: 20.800 € Pauschalmittel
und der Verein zur Erhaltung der Ginsburg erhält 32.549 € für die Dachsanierung des Fachwerkhauses der Burgruine Ginsburg
Kreuztal: 15.000 € Pauschalmittel
Netphen: 7.000 € Pauschalmittel
Empfehlen Sie uns!